Willkommen auf den Seiten des
Motor- und Sport-Club Sülfeld e.V. im ADAC!
Home Über uns Vorstand Kontakt Impressum
 



 

Oldtimer
Slalom
Touristik
Rallye
Bilder & Presse
Linksammlung
Geschichte
News vom ADAC


 Neuigkeiten Slalom.

Die Ausschreibung und das Nennfomular für unseren 45. und 46. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom 2023 sind online.

 

 

Slalom



Am 7. Mai 2023 fand unser 45. und 46. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom statt.




Ausschreibung zum 45. und 46. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom


Streckenplan des 45. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom


Streckenplan des 46. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom



Streckenplan des
Youngster Cup 2023


Ergebnissliste zum 45. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom und zum Youngster Cup 2023

Ergebnissliste zum 46. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom













Am 8. Mai 2022 hat unser 43. und 44. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom stattgefunden.





Ausschreibung zum 43. und 44. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom

Ergebnislisten für 43. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom

Streckenplan des 43. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom

Streckenplan des ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom Youngster-Cup 2022

Ergebnislisten für 44. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom

Streckenplan des 44. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom

Startliste zum 43. und 44. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom







Am 5. Mai 2019 fand unser 41. und 42. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom statt.


Am 6. Mai 2019 findet unser 40. und 42. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom statt.



Ausschreibung zum 41. und 42. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom


Ergebnislisten für den 41. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom

Ergebnislisten für den 42. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom




Kleiner Bericht zur Veranstaltung.


Im rasanten Tempo über den Möbel Kraft Parkplatz am Hochregallager in Bad Segeberg.

Am Sonntag beim  41. und 42. ADAC MuSC Sülfeld Clubslalom gingen die Fahrer auf Sekundenjagd. Insgesammt 110 Teams aus ganz Norddeutschland zeigten ihr fahrerisches Können und die Leistung ihrer Autos. Die beliebte, von Slalomleiter Peter Rave, organisierte Veranstaltung gehört zu einer Serie der Norddeutschen Slalommeisterschaft, unter anderem zum
 Schleswig-Holstein ADAC Clubsportpokal u. Cup 2019. Die Fahrzeuge sind in 11 Klassen eingeteilt, von der Familienkutsche bis zum reinrassigen Sportgerät war alles vorhanden, auch der Nachwuchs kam nicht zu kurz.
In dem "Youngster-Cup" starten vom ADAC geförderte Jugendliche und sammelten somit ihre ersten Motorsport Erfahrungen auf vom ADAC gestellten Fahrzeugen.
 Nach einem Trainingslauf wurden jeweils zwei Wertungsläufe gefahren.
Auf der anspruchsvollen 990 Meter langen Strecke wurden 21 Tore und eine Zielgasse durchfahren. Neben der gefahrenen Zeit wurde auch das fehlerfreie Fahren bewertet, so wird jedes "erlegte" Hütchen mit Strafsekunden belegt.
Tagesschnellster war Sebastian Raudies auf seinem VW Polo mit 2:07,91 .
Am Ende des Tages waren alle zufrieden, der Veranstalter erhielt viel Lob für die tolle Veranstaltung und die Teilnehmer freuten sich über die errungenen Meisterschaftspunkte bzw. Pokale.

Rolf Severt


Vorläufige Teilnehmerliste des 41. und 42. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom



Streckenplan des 41. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom


Streckenplan des 42. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom


Leider können wir Euch am Tag der Veranstaltungen
keine
DMSB-Lizenzen mehr austellen. 
Mehr zu diesem Thema erfahrt Ihr hier.
   --> DMSB-Startzulassung <--





Am 6. Mai 2018 fand unser 40. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom statt.






Ergebnisslisten des 40. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom

Vorläufige Starterliste zum 40. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom
 

Streckenplan des 40. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom



 

Motorsport für Jedermann in Bad Segeberg
Mit rasanten Tempo über das Kraft Gelände am ehemaligen TüV in Bad Segeberg, das war am Sonntag möglich.
Beim ADAC Autoslalom, veranstaltet vom Motor und Sport Club Sülfeld, waren außer Geschwindigkeit, auch Geschick und Präzision gefordert.
Dieser von den Sülfeldern zum 40. mal ausgerichtete Wettbewerb, zählt zu 6 verschiedenen Norddeutschen Meisterschaften,
somit auch zum ADAC Youngster Cup. Bei dem Cup haben talentierte
Jugendliche die Möglichkeit, sich auf vom ADAC gestellten Fahrzeugen zu messen und Motorsport-Erfahrung zu sammeln.
Bei besten Wetterbedingungen nutzten ca. 50 Teams aus dem Norddeutschen Raum, die Veranstaltung um Meisterschaftspunkte zu sammeln. Von der Familienkutsche bis zum Sportwagen war alles vertreten. Auf der 990 Meter langen Piste, präpariert von dem Team um die Organisatoren Peter Rave und Rolf Severt, mußten die Slalompiloten 27 enge Tore von 250 cm Breite und eine Gasse durchfahren. Hier ist Geschicklichkeit gefordert, den das Umwerfen einer Pylone wird mit je 3 Strafsekunden geahndet.
Nach einem Trainingslauf ging es zur Sache. Die Teams hatten nun bei 3 Wertungsläufen die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen.
Am Ende hat Claudia Aßhoff den Männern gezeigt wo der Hammer hängt. Nach ihren Wertungsläufen war sie schneller als die Männer und konnte somit den 1.Platz für sich beanspruchen.
Herzlichen Glückwunsch Claudia !

RS





Am 7. Mai 2017 fand unser 39. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom statt.


39. MuSC-Sülfeld-Clubslalom


Ergebnisse des 39. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom

Bilder und Berichte zum 39. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom
 

Vorläufige Starterliste zum 39. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom

Ausschreibung zum 39. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom

Streckenplan des 39. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom


Streckenvideo des 39. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom
(Sorry für den Regen, aber der April macht nun mal was er will.)

Streckenvideo 39.MuSC-Sülfeld-Clubslalom



39. ADAC MuSC Sülfeld clubslalom


Platzreinigung für den 9. ADAC-Musc-Sülfeld-Clubslalom

Ein großer Dank auch an all die Helfer des MSC-Holstein e.V. im ADAC





Am 8. Mai 2016 fand unser 38. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom statt.

38. ADAC MuSC Clubslalom

Bericht aus dem Nordexpress

Nachdem das Team um den Slalomleiter Peter Rave, an den vorangegangenen Tagen die Strecke präpariert hat, ging es nun es endlich los.
Bei strahlenden Sonnenschein konnte der MuSC Sülfeld ev im ADAC, seinen 38. ADAC-MuSC-Sülfeld Clubslalom am Sonntag durchführen. Pünktlich um 8:30 startete der Rennleiter, Klaus Tiedemann, das erste Fahrzeug, von 84 gemeldeten Teilnehmern. Mit heulenden Motoren ging es auf die Jagd um Sekunden. Die Slalomstrecke ging über 800 Meter und es mussten 30 Tore durchfahren werden. Um vorne mitzufahren, wurde nicht nur die schnellste Zeit bewertet, sondern es musste auch der Parcours fehlerfrei durchfahren werden. Jede umgefahrene Pylone und jedes ausgelassene Tor, wurde mit Strafpunkten belegt. So kam es, dass der schnellste Fahrer sich trotz seiner Bestzeit auf den 2. Platz wiederfand. In den Klassen 4a / 4b zeigten die vom ADAC geförderten Youngster ihr Können und kämpften um Punkte für den ADAC Youngster Cup Schleswig Holstein. Für die Zuschauer war es interessant anzusehen, wie motiviert die Jugendlichen der Jahrgänge 1993 - 2000 auf der Jagd nach Punkten, zur Sache gingen.

In den Klassen gab es folgende Platzierungen:

Klasse 1b : Carsten Diercks, Klasse 2a : Heinz Fischer, Klasse 2b : Kurt Cerwonka, Klasse 2c : Thomas Deyer, Klasse 3a : Roy Roger Taylor, Klasse 3b : Eckehard Wolter, Klasse 4a : Marvin-Florian Böhm, Klasse 4b : Pascal Behneke, Klasse 6 : Jaro Schwien.

Als die Veranstaltung um 17:00 ohne jegliche Zwischenfälle beendet wurde, sah man überall zufriedene und von der Sonne gerötete Gesichter.





Aufräumen am Vortag der Veranstaltung
Aufräumen des Platzen und Aufbauen des Kurses

Danke an alle Helfer
Stellvertretende Auswahl der vielen Helfer bei denen wir uns gar nicht genug bedanken können!

Links und Reaktionen, die uns erreicht haben.

https://www.youtube.com/watch?v=5YFZ2Qzeh2I
https://www.youtube.com/watch?v=QKD8T0p5xzo
https://www.youtube.com/watch?v=aswNJ9Z4hDI&feature=youtu.

 








 
                      https://youtu.be/o-hXXSrGiGM



Ergebnisliste 38. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom

Vorläufige Teilnehmerliste 38. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom

Steckenplan 38. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom




 

Ergebnisse des 36. und 37. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom:

Vormittags:

1B 2A 2B 2C
3A 3B Y1 Y2

Nachmittags:

1B 2A 2B
3A 3B  

 

Wir freuen uns sehr über folgende e-Mail vom Team CodeRed Racing :

"Klasse MuSC Sülfeld !
Die Vorzeichen standen auf Sturm, ihr hab uns Sonne mit einer leichten Brise präsentiert.
Das riesen Starterfeld so in den Griff zu bekommen ist schon eine reife Leistung.
Nicht zuletzt ist das der Erfahrung und der Besonnenheit des Rennleiters zuzuschreiben, wo der
Mann die Ruhe hernimmt und dann noch Zeit für den ein oder anderen Klönschnack hat ist mir
ein Rätsel.
Aber auch der Rest des Teams um den MuSC hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen, enormer
Vorteil hier sind natürlich auch die kurzen Wege.
Mit welchem Fahrzeug man auf dieser Strecke richtig war konnte ich nicht direkt erkennen, die
Boliden der 3a konnten sich jedenfalls nicht deutlich absetzen.
Unser Team konnte sich mit fast Pylonenfreien Durchläufen sehr gute Platzierungen sichern, hier lag ganz
sicher in der Ruhe die Kraft.

Unser Dank wie immer auch den Helfern, die sich für uns opfern damit wir so tolle Wochenenden
erleben dürfen.

Vielen Dank sagt das Team CodeRed Racing!"
 

 

 

 


Ergebnisse der letzten Clubslalom-Doppelveranstaltung:

34. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom

35. ADAC-MuSC-Sülfeld-Clubslalom

 

 

Informationen zur Klasseneinteilung des Fahrzeuge:

Zugelassen sind alle Pkw, die serienmäßig produziert werden oder wurden. Nicht zugelassen sind Formel- oder sonstige Fahrzeuge, die über freistehende Räder verfügen.

Gruppe 1 Einsteiger

Nicht startberechtigt sind Lizenzfahrer und ehemalige Lizenzfahrer sowie Personen, die bereits in 2 Kalenderjahren
an Motorsportveranstaltungen teilgenommen haben. Die Fahrzeuge müssen der StVZO entsprechen.
Klasse 1a – Leistungsgewicht > 15
Klasse 1b – Leistungsgewicht < 15

Gruppe 2 Jedermann

Startberechtigt ist jeder inkl. Lizenzfahrer und Einsteiger. Die Fahrzeuge müssen der StVZO entsprechen.
Klasse 2a – Leistungsgewicht  > 15
Klasse 2b – Leistungsgewicht  > 11 bis < 15
Klasse 2c – Leistungsgewicht  < 11

Gruppe 3 Offen

Startberechtigt ist jeder inkl. Lizenzfahrer und Einsteiger. Die Fahrzeuge müssen nicht der StVZO entsprechen.
Weitere Bestimmungen siehe Anhang A (Technik Gruppe 3).
Klasse 3a – < 1600 ccm
Klasse 3b – > 1600 ccm

Die Fahrzeuge der Gruppen 1 und 2 werden nach Leistungsgewicht eingeteilt. Das Leistungsgewicht wird auf der Basis des tatsächlichen Gewichts nach folgender Formel berechnet:
Leergewicht (tatsächliches Gewicht zum Zeitpunkt der Veranstaltung) durch Leistung in KW (gemäß Fahrzeugbrief/-schein bzw. Zulassungsbescheinigungen Teil I und II).
Die Fahrzeuge müssen zu jedem Zeitpunkt der Veranstaltung dem zur Einstufung angegebenen Leergewicht
und Leistung entsprechen.